Die korrelative Superresolution-Fluoreszenz- und Transmissionselektronenmikroskopie wird in diesem Projekt zur Untersuchung von Aufnahme- und Freisetzungsprozessen polymerer Nanopartikel eingesetzt. Dabei steht insbesondere die Auswertung von komplementären Bild- und Strukturinformationen im Vordergrund, die durch Verwendung beider Methoden mit höchstmöglicher Auflösung erhalten werden können. Dabei sollen die Verteilung aber auch strukturelle Veränderungen der zellulären Ultrastuktur, bis hin zu Veränderungen von Membranstrukturen untersucht werden.