Chemikerin bringt mit einer Pipette Zellproben  in eine sogenannte Mikrotiterplatte ein

Sonderforschungsbereich 1278 PolyTarget

Polymerbasierte Nanopartikel-Bibliotheken für die Entwicklung zielgerichteter anti-inflammatorischer Strategien
Chemikerin bringt mit einer Pipette Zellproben in eine sogenannte Mikrotiterplatte ein
Logo SFB 1278 Logo SFB 1278 Foto: M. Gottschaldt

Im Sonderforschungsbereich PolyTarget werden polymerbasierte, nanopartikuläre Trägermaterialien zur zielgerichteten Applikation von pharmazeutischen Wirkstoffen entwickelt. Im Vordergrund stehen Systeme, die zur Therapie von Krankheiten und Syndromen geeignet sind, deren Morbidität maßgeblich durch eine entzündliche Reaktion gekennzeichnet ist.

 

Weitere Fachinformationen finden Sie in unserem Flyerpdf, 376 kb.

Informationen für Interessierte, Bildungseinrichtungen und Schulklassen erhalten Sie hierpdf, 1 mb.

Der SFB PolyTarget auf einen Blick

Symbolbild
Der Sonderforschungsbereich gliedert sich in die Themengebiete Core (A), Shell (B), Medium (C) und Viral (D) sowie Transfer (T), Bildungseinrichtungen und Öffentlichkeit​ (Ö) und zentrale Aufgaben (Z)
Mitglieder der Research Training Group
Integrierte Doktorandenschule
Symbolbild
Kommen Sie in unser Team!
Symbolbild
Kontaktieren Sie uns!
Eine Frau in der Bibliothek
Übersicht über unsere Fachpublikationen
Symbolbild
...auf twitter!

Lernen Sie uns kennen!

Aktuelle Meldungen

Chemiker der Universität Jena unterstützt das „Center for the Transformation of Chemistry“
Beim Schillertag der Universität Jena wurden heute Promovierte geehrt und gefeiert
Wir gratulieren Frau Irina Muljajew herzlich zum Doktortitel!
Wir gratulieren Herrn Fabian Sobotta herzlich zum Doktortitel!
DLF Nova sendet den Vortrag am 2. Januar 2022 um 18 Uhr in der Sendung "Hörsaal".
Neuer Artikel in der Zeitschrift q&more

Unsere Cover-Publikationen

Kontakt

Sonderforschungsbereich 1278 PolyTarget
Zentrum für Angewandte Forschung (ZAF)
Philosophenweg 7
07743 Jena

Beteiligte Institutionen