Projekt B03 befasst sich mit der Herstellung von Polyplexen aus Guaninin-Gruppen tragendenden Polydepsipeptiden und DNA / siRNA (Nuclear factor kappa B-Decoys und –siRNA (RelA)) zur Behandlung von entzündungsbedingten Erkrankungen. Die Eigenschaften der Polymere werden systematisch variiert um eine optimale Transfektionseffizienz in inflammatorischen, vaskulären Läsionen im Bereich von Endothelzellen zu erreichen. Diese Untersuchungen werden (1) in statischen Modellen, (2) dynamischen Fluidik-Systemen sowie (3) in vivo-Modellen am schalenlosen Hühnerei (hen’s egg test –chick area vasculosa) durchgeführt. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf den Einfluss der Proteincorona und des Blutflusses auf die Leistungsfähigkeit der Polymere gelegt.