Ziel des Projekts ist es, Kern-Schale-Corona Nanostrukturen für eine räumlich und zeitlich kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen zu realisieren. Hierzu greift das Projekt auf amphiphile ABC Triblock-Terpolymere zurück, die in wässriger Lösung derartige Nanostrukturen durch Selbstorganisationsprozesse ausbilden. Die Struktur und chemische Zusammensetzung der Partikelkompartimente ist so gewählt, dass im Kern eine chemische Aufkonversion von Licht durch Triplet-Triplet-Annihilierung stattfinden kann. Das aufkonvertierte Licht aktiviert dann die in die Schale eingebrachten Photosäuren, was dann wiederum ein Aufquellen der Partikel verursacht. Die synthetischen Arbeiten des Projekts werden vervollständigt durch systematische spektroskopische und mechanische Studien der Partikeleigenschaften.