Ziel des Projektes ist die Methodenentwicklung für maßgeschneiderte nanopartikuläre Polymermaterialien, um ein Maximum an Wirkstoffaufnahmekapazität und Freisetzungseffizienz zu erreichen. Mittels eines kombinierten experimentellen und rechnerischen Ansatzes wird die Hydrophobizität von Polyketalen und Polyesteramiden systematisch variiert, und zwar mittels Anpassung der entsprechenden Monomere sowie des Einbaus von hydrophilen Poly(2-oxazolin)blöcken. So wird ein Bezug zwischen Polymerstruktur und thermodynamischer Kompatibilität mit ausgewählten Wirkstoffen ermittelt.